Page 3 - Bote Frühling 22.indd
P. 3

Bekanntmachungen der Gemeinde Hetlingen                            Hetlinger Bote · Ausgabe 49 · März 2022

        Hetlingen könnte schnell einen                         Wohnungen für Flüchtlinge aus der

        Solarpark bekommen                                     Ukraine und anderswo gesucht























        Bei einem Ortstermin erläuterten Dr.-Ing. Jean-Christian Brunke (l.), Leiter Un-
        ternehmensentwicklung der Stadtwerke Wedel, und Stadtwerke-Geschäftsfüh-
        rer Jörn Peter Maurer die Möglichkeiten eines Solarparks am Grünen Damm.
        In Deutschland wird in die-  Unteren Naturschutzbehörde.  Das Amt Geest und Marsch  ße Not, die aktuell durch die
        sen Wochen viel darüber ge-  Der große Vorteil am Grünen  Südholstein, kurz GUMS,  Flüchtlinge aus dem Kriegs-
        sprochen, eine unabhängi-  Damm ist, dass ein Solarpark  rechnet damit, dass wir in  gebiet noch schärfer wird.
        ge Energieversorgung auf-  dort sofort ans Stromnetz an-  Kürze auch Flüchtlinge aus   Wer Angst vor Sprach-
        zubauen.  Hetlingen  könnte   gebunden werden kann. Ein  dem Kriegsgebiet in Het-  schwierigkeiten bei der Auf-
        dazu seinen Teil beisteuern.   Mittelspannungskabel  der  lingen und in den anderen   nahme von Flüchtlingen hat,
        Wenn die Naturschutz- und   Stadtwerke Wedel liegt un-  neun Gemeinden unter-     dem kann geholfen werden.
        weitere Aufsichtsbehörden  mittelbar an der Fahrbahn.  bringen müssen.            Der ersten Familie, die vier
        grünes Licht geben und da-  Jetzt kommt es auf die Bun-
        bei alles schnell geht, könnte   des- und Landespolitik an, die   Wer  Platz  hat,  als kurzfris-  Frauen  vorübergehend  auf-
        sogar noch in diesem Jahr ein   rechtlichen Rahmenbedingun-  tige Hilfen sind bereits sechs  genommen hatte, ist  schnell
        Solarpark im Gebiet Grüner   gen so zu verbessern, dass ge-  Betten in Hetlingen gemel-  eine Dolmetscherin vermit-
        Damm errichtet werden.     handelt werden kann. Falls das   det worden, wendet sich im  telt worden. Nur Mut.
        Jean  Brunke,  Leiter  der  Un-  gelingt, muss selbstverständ-  Amt gern direkt an die Fach-  Beim Kreis Pinneberg ist
        ternehmensentwicklung der  lich noch ein Bauleitverfahren   bereichsleiterin Frau Jathe-  eine Koordinationsstelle für
        Stadtwerke  Wedel,  hatte  im  folgen, an dem die Bürgerin-  Klemm, 04122 854-121. Sie   die Ukraine-Hilfe eingerich-
        Herbst das Projekt im Bauaus-  nen und Bürger beteiligt wer-  und ihre Mitarbeiterin Frau   tet worden. Ein paar Infos:
        schuss vorgestellt. Die Stadt-  den. Rechtlich zu klären, ist   Serk, Telefon 04122/854-  Menschen aus der Ukraine
        werke sind auch bereits mit  dabei auch der Status der Flä-  164, sowie deren Kolle-  müssen sich nicht als Asylsu-
        Grundstückseigentümern im  che. Eine landwirtschaftliche  ge  Herr  Yilmaz,  Durchwahl   chende melden. Ihr Aufent-
        Gespräch, die bereit wären,  Nutzung, zum Beispiel durch  150, beantworten auch gern   halt wird nach einer europa-
        Grundstücke dafür zu ver-  Schafe oder den Anbau von  Fragen.                     weiten Absprache vorerst für
        pachten. Das Problem ist, dass  (Bio-)Kräutern, bleibt trotz   Leider können wir im Amts-  ein Jahr gesichert und bei Be-
        fast sämtliche Flächen rund  der aufgeständerten Solarplat-  bereich bereits heute die Quo-  darf verlängert. Die Auslän-
        um Hetlingen als Schutzge-  ten weiterhin möglich.
        biete eingestuft sind, in denen   Sollte das Projekt Wirklich-  te nicht erfüllen, die uns vom  derbehörde des Kreises Pin-
        nur unter besonderen Bedin-  keit werden, sind Gemeinde-  Land vorgegeben wird, um  neberg bittet darum, dass
        gungen etwas errichtet wer-  vertretung und Stadtwerke ge-  Platz für Flüchtlinge zu bie-  sich  alle  Menschen  aus  der
        den darf.                  fordert,  die  Bedingungen  für   ten. Eigentlich müssten wir  Ukraine unter abh.ukraine@

        Bund und Land unterstüt-   eine Kooperation zu klären.   13 Personen mehr aufnehmen.  kreis-pinneberg.de  melden.
        zen solche Projekte auch in  Wird die Gemeinde Mitei-  Erschwerend kommt hinzu,  Sobald die Menschen gemel-
        Schutzgebieten. Das Problem  gentümer? Können damit die   dass im Sommer der Stand-  det sind, dürfen sie auch Leis-
        liegt zurzeit auf Kreisebene.  Strompreise für die Hetlinger   ort für vier Mobilheime auf-  tungen beantragen und arbei-
        So lange es Flächen außer-  Kunden günstiger werden? Es   gegeben werden muss, sodass  ten. Die Kinder sollen schnell
        halb von Landschaftsschutz-  gibt in dieser Frage noch viel  wir auch diese vier Familien  in die Schulen integriert und
        gebieten gibt, sind die zu be-  zu tun und zu überlegen - mit  noch unterbringen müssen.  auch Sprachkurse sollen ange-
        vorzugen, heißt es aus der   den Bürgerinnen und Bürgern.  Es ist großer Bedarf und gro-  boten werden.

                                                                                                                   3
   1   2   3   4   5   6   7   8