Page 26 - Bote Herbst 22.indd
P. 26
Hetlinger Bote · Ausgabe 51 · Oktober 2022 Infos
Historische Bildserie
HETLINGEN DAMALS
Der erste Spielmannszug im HMTV entstand 1910
In den sechziger Jahren kümmerte sich Schulleiter Walter Krause mit 1969 beim HMTV-Sportfest hatte der Spielmannszug schon eine
großen Engagement um den Nachwuchs an Flötisten. stattliche Größe erreicht.
Der bei der Sturmflut 1976 versunkenen Chronik war es jedoch rapide gesunken, nachdem Hauptlehrer Walter
zu entnehmen: Bereits im Jahre 1910 entstand in unserer Krause – der maßgelblich am Aufbau beteiligt war – „die
kleinen Elbgemeinde das erste Trommler- und Pfeiferkorps. Spreu vom Weizen getrennt hatte“. Die kleine Gruppe von
Der damalige Zug wurde von Hinrich Struckmeyer ausge- elf Musikanten stand unter der Stabführung von Wilhelm
bildet und setzte sich aus zwölf Mitgliedern zusammen. Als Hauschildt.
Tambourmajor vorweg marschierte Hermann Matthiesen. Seitdem ging es kontinuierlich bergauf. Von Jahr zu Jahr:
In den Jahren 1928 bis 1933 war dieser Musikzug in voller mehr Mitglieder, neue Instrumente. häufigeres Auftreten.
Größe aufgebaut. Er war der einzige im Verband der länd- Die Anzahl der jährlichen Auftritte wurde von 1960 bis
lichen Turnvereine im Kreise Pinneberg. „Ein Spielmanns- 1972 verdreifacht. Da jedoch auch die Fluktuation nicht ge-
zug, wie ihn kein anderer Turnverein in der Umgebung rade niedrig war und „fertige Spielleute“ oftmals anderen
auszuweisen hatte. Auf keinem Turnfest fehlten die Hetlin- Interessen den Vorrang gaben, hatten die Ausbildungslei-
ger Spielleute, worauf der Verein damals stolz sein konnte“, ter Walter Krause, Jürgen Kunkel und Willi Koch genug zu
hieß es in der Vereinschronik. Stabführer war der noch sehr tun, um entstehende Lücken zu schließen.
junge Wilhelm Hauschildt (er blieb es bis 1964), Übungs- Dennoch gelang es, das Leistungsniveau weiter zu ver-
leiter Willi Steffens aus Wedel. Die Ausbildung der Pfeifer bessern. Den Mangel an Flötisten wusste man dadurch zu
übernahm Friedrich Hauschildt. Der spätere Ehrenvorsit- beheben, dass 1962 erstmals auch junge Mädchen aufge-
zende des HMTV gehörte noch bis 1970 zu den Stützen nommen wurden. Ihre Anzahl stieg ständig, doch bald sie
des HMTV-Korps. die „20“ erreichten, bekam der Spielmannszug meistens
Folgende Flötisten – so war es den Jahrbüchern zu den Laufpass.
entnehmen – waren 1928 beim 25-jährigen Stiftungsfest Zu einem Höhepunkt seit der Wiedergründung wurde
des Vereins dabei: Fritz Behrens, Walter Hagedorn, John ohne Frage das Musikfest im Jahre 1973. Damals ließen
Karp, Karl Beck, Bruno Schölermann, Reinhold Siemsen, sechshundert Spielleute aus ganz Schleswig-Holstein ihre
Hermann Wahlers und Hans Falke. Für den richtigen Takt Instrumente in Hetlingen erklingen. Seit 1968 beteiligten
sorgten damals die Trommler Ewald Beck, Ernst Koop- sich die HMTVer auch an Wertungsspielen. Dabei brauch-
mann, Klaus Plüschau, Rudolf Plüschau und Hermann ten sie sich nicht hinter städtischen Zügen mit weitaus grö-
Hammann. ßeren Einzugsgebieten zu verstecken. Und nach dem Urteil
Die Neugründung des bestehenden Zuges erfolgte im der Wertungsrichter mussten weitaus größere Spielmanns-
Jahre 1954. Eine stattliche Zahl von 16 jungen Män- züge aus bekannten Orten häufig feststellen, dass die
nern bekundete ihr Interesse, als Wilhelm Mohr auf der Vertretung aus Hetlingen vor ihnen platziert worden war.
Turnerversammlung am 11. Januar 1954 anregte, einen Hervorzuheben waren der 2. Platz beim Musik-Wettstreit
neuen Spielmannszug ins Leben zu rufen. Aber erst ein in Husum Rödemis (1969), erste Ränge bei den Landes-
Jahr später trafen sich dann 20 Mitglieder im Vereinslokal musikfesten in Quickborn (1969) und Kaltenkirchen (1972)
Eggerstedt, um den nagelneuen Flöten erste Töne zu ent- und der 2. Platz bei den Wertungsspielen in Kiebitzreihe
locken oder Trommelwirbel zu üben. Am 14. August 1955 (1972). Schließlich belegte der HMTV im Jahre 1977 beim
war es dann soweit: Der erste Auftritt beim HMTV-Sport- internationalen Musikfest in Lauenburg in der Erwachsen-
fest stand bevor. Die anfängliche hohe Mitgliederzahl war klasse unter 19 Zügen den 1. Platz. uk
26