Page 30 - Hetlinger Bote Herbst 23
P. 30

Hetlinger Bote · Ausgabe 55 · Oktober 2023                                           Neues aus Holm

        Platz 5 für Jagdhorn-Bläserkorps


             it einem beachtlichen  Sie wurden Bundesmeister,   Die Jagd-
        Mfünften Platz ist die  was bis dato keiner ande-       horn-Blä-
        Jagdhorn-Bläsergruppe Holm  ren schleswig-holsteinischen   sergruppe
                                                                   Holm
        vom 35. Bundeswettbewerb  Bläsergruppe gelungen ist.     vor dem
        aus  Eichenzell  bei  Fulda  zu-  Diesmal gingen sie  unter 24   Barock-
                                                                 schloss
        rückgekehrt. Die 15 Bläser  teilnehmenden  Korps  auf   Fasanerie.
        präsentierten im Schlosspark  Startplatz 20 in den Wett-
        des Barockschlosses Fasanerie  bewerb und erreichten als
        unter der Leitung von Detlef  bester Teilnehmer aus Schles-
        Kleinwort  vier  Signale  (Be-  wig-Holstein einen beachtli-
        grüßung, Gams, Sau, Wild  chen fünften Rang. Den Titel
        ablegen)  sowie  den  Marsch  holte  sich  diesmal  die  Kreis-
        „Eine kleine Jagdmusik“. Die  jägerschaft Krefeld mit 972   noch zu einer gemeinsamen  tion mit dem Vereinsbus des
        Jury vergab dafür 952 Wer-  Punkten.                   Darbietung mit der befreunde-  TSV Holm und drei privaten
        tungspunkte.                  Im Rahmen der Sieger-    ten Bläsergruppe Hameln-Py-  Pkw. 450 Kilometer mussten
          Der bislang größte Er-   ehrung durch den Deutschen  rmont. Das zahlreiche Publi-  zurückgelegt werden, ehe im
        folg der Holmer Bläser auf  Jagdverband kam es zu einem  kum bekam „Waidmannsheil“  Hotel Fulda Quartier bezogen
        Bundesebene liegt schon ein  ganz besonderen Erlebnis:  und die „Echo-Fanfare“ mit  werden konnte, wo es auf dem
        paar Jahre zurück. 2017 ge-  Bundesbläserobmann Jürgen  den Holmer Solisten Leo  angrenzenden Friedhof mög-
        lang  ihnen  auf  Schloss Kra-  Keller dirigierte den  gemein-  Zeitler und Hauke Cordes zu  lich war, die Vortragsstücke
        nichstein  bei  Darmstadt  samen Auftritt der 800 Jagd-  hören. Nach Eichenzell ange-  noch ein letztes Mal zu üben.
        der bislang größte Erfolg:   hornbläser. Zudem kam es  reist war die Holmer Delega-                      uk


                                                               Einweihung der Multifunktionshalle
                                                                   ie Einweihung der Mul-  meister Uwe Hüttner begrüßte
                                                               Dtifunktionshalle     und  als erste die wichtigsten Gäs-
                                                               neuer Klassenräume hat die  te: die Grundschüler. Für sie
                                                               Gemeinde Holm in großem  wurden diese neuen Räume
                                                               Rahmen gefeiert. Dazu waren  gebaut. Ein Dankeschön des
                                                               zahlreiche Ehrengäste zu einer  Bürgermeisters konnten Schul-
                                                               vortrefflich organisierten Fei-  leiterin Maren Bark und das
                                                               erstunde in den Neubau der  neunköpfige Kollegium entge-
                                                               Heinrich-Eschenburg-Schu-  gennehmen, die während der
         Die Holmer CDU brachte zwei Apfelbäume für die Holmer Schule   le gekommen. Darunter auch  Bauphase des 3,5-Mio-Pro-
         mit. Rechtes Bild (von links): Uwe Hüttner, Jürgen Knauff, Oliver   Alt-Bürgermeister   jektes alle Hürden gemeistert
         Ringel, Jörn Krause, Schulleiterin Maren Bark, Detlef Kleinwort und
         Iris Matthiensen.                                       Walter Rißler, der 32 Jah-  hatten. Die Schüler der Klasse
                                                               re an der Spitze der Gemein-  4 trugen mit dem Theaterstück
                                                               de stand.Die Festansprache  „Störungen während der Bau-
                        ‹                hielt der neue Schulrat Sieg-  phase“ zur Unterhaltung bei.
                        ‹

                                                     fried Hesse, der für Wedel,  Liedvorträge  mit  Musiklehrer
                                                               Elbmarsch und Umgebung,  Wolf  Tobias  Müller  sorgten
                                                                                          für die musikalische Umrah-
                                                               Uetersen, Tornesch und Pin-
                                                               neberg  zuständig  ist.  Bürger-  mung.
                      ‹ ŒŒ
                      ‹ 
                            Ž…‘„ƒŽ…‘„ƒ






           

           

           
           
           
           
           
           
           ­ 		 €
           ­ 		 €
          ‚ƒ„…†‡ˆ‰ƒ„„…Š
          ‚ƒ„…†‡ˆ‰ƒ„„…Š
        30
   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35