Page 16 - Hetlinger Bote Sommer 22
P. 16
Hetlinger Bote · Ausgabe 50 · Juli 2022 Aus den Vereinen
Endlich wieder
Neues aus den Sparten "Tanz in den Mai" beim HMTV
• Fußball: Jetzt hat neben den 1. und 2. Herren sowie den
1. D-Junioren ein Fußball-Kinderarten den Spielbetrieb
aufgenommen. Am 2. Juli wird ein prominenter Gast im
Deichstadion erwartet.
• Tennis: Die 1. Damen 40 sind Staffelmeister in der
Bezirksliga (Klasse 3) geworden. Weil es personelle
Probleme gibt, hat die Mannschaft auf den mit weiten
Anreisen verbundenen Aufstieg in die Verbandsliga
(Klasse 2) verzichtet.
• Die mit Abstand größte Sparte des Vereins
(345 Mitglieder) bietet ein breites Angebot im
Gruppensport vom Kinderturnen bis zur Yoga-Gruppe. Dieses Jahr konnte in der ten Covid19-Antigen-Schnell-
Die Gruppen treffen sich turnusmäßig in der Mehrzweckhalle nach drei Jah- tests war die größtmögliche Si-
Mehrzweckhalle. Im Freien spielen die Volleyballer ren coronabedingter Pause end- cherheit der Gesundheit al-
(Erwachsene und Kinder).
lich wieder eine „Tanz in den ler Anwesenden während der
• Tischtennis: Die kleinste Sparte des HMTV Mai“-Party durchgeführt wer- Mai-Party gewährleistet.
(16 Mitglieder) nimmt zurzeit nicht mehr am den. Gemeinsam mit seinen Und für gleichermaßen gute
Punktspielbetrieb teil, trifft sich aber weiterhin freitags Gästen wollte der HMTV die Musik und Soundtechnik sorg-
in der Mehrzweckhalle um 19 h zum Training. in 2018 und 2019 aufgeleb- te DJ Cartman aus Schenefeld
te Tradition wieder fortsetzen. bei Itzehoe mit einem Mix
• Floorball: Am 28. Maihat die 25 Mitglieder starke Während die Zahl der tanzwü- aus vier Jahrzehnten, während
Sparte ihr 10-jähriges Bestehen mit einem großen tigen Jüngeren unter den insge- der Hetlinger Laserschutzbe-
Jedermann-Turnier gefeiert. Auf dem neuen Kunstrasen
gab ein Turnier für alle Altersklassen. Im Herbst geht ein samt knapp 150 Gästen sehr auftragte Julian Thomßen mit
neues U13-Team für den HMTV in die Punktrunde. Die hoch war, war die Skepsis bei spektakulären Lasershow-Ele-
menten immer wieder die Tän-
bisherigen U17-Spieler rücken in das Herrenteam auf. den erkennbar weniger als in
den Jahren vor den Lockdowns zer und auch die Nichttänzer
vertretenen Älteren erkennbar. verzauberte. Ebenfalls zu Be-
Dank des Hygienekonzep- geisterungsstürmen hingeris-
tes des HMTV mit dem Ein- sen wurden die Gäste dann
satz von drei leistungsstarken kurz nach Mitternacht durch
Raumluftentkeimungsgerä- die Auftritte einiger mutiger
ten im Eingangsbereich und in Karaoke-Sänger und -Sänge-
rinnen.
der Halle, die von der Pinne-
berger Firma Viromed GmbH Bei super Stimmung, Laugen-
zur Verfügung gestellt wor- stangen, Wiener Würstchen,
den waren, und mit den bei je- Bier vom Fass und großer Aus-
dem einzelnen Gast und Helfer wahl an weiteren Alkoholika
vor dem Einlass durchgeführ- feierten die knapp 150 Gäs-
te ausgelassen darunter auch
etliche aus Holm und Hasel-
dorf in der mit Hilfe der zahl-
reichen Helfer aus allen Spar-
ten des HMTVs aufwendig de-
korierten Mehrzweckhalle, bis
um kurz vor 3 Uhr das Licht
anging.
Ein Dank an dieser Stelle auch
an die Hetlinger Gemeindepo-
litiker und die Verwaltung für
ihr dem HMTV entgegenge-
brachtes Vertrauen hinsicht-
lich der Durchführung der ers-
ten großen Tanzveranstaltung
in Hetlingen seit Ausbruch der
Covid19-Pandemie.
Text / Foto: Robert Wieber
(HMTV-Vorsitzender)
16