Page 19 - Hetlinger Bote Sommer 22
P. 19

Aus den Vereinen                                                    Hetlinger Bote · Ausgabe 50 · Juli 2022


         AZV Südholstein startet mit betrieblicher Mobilität
         Erfolgreiche Teilnahme an Förderprojekt für umweltfreundlichere und nachhaltigere Mobilitätslösungen
          Elektro-Autos, Pedelecs mit                                                       Fahrradleasing-Programm für
          elektrisch unterstützten Las-                                                     die Mitarbeitenden. Es gibt
          tenanhängern, Fahrradlea-                                                         im Klärwerk eine Fahrrad-Re-
          sing für die Beschäftig-                                                          paraturstation zur Selbsthilfe,
          ten und einiges mehr: Der                                                         eine moderne überdachte Rad-
          Abwasser-Zweckverband                                                             abstellanlage mit Lademöglich-
          (AZV) Südholstein hat un-                                                         keiten für E-Bikes und Schließ-
          ter dem Motto „AZV –                                                              fächern ist im Bau.
          kommt gut an!“ zahlreiche                                                         Begleitende Studien schaf-
          Ideen und Maßnahmen für                                                           fen Datengrundlage für Op-
          die nachhaltigere Gestaltung                                                      timierungspotenzial
          von  Arbeits-  und  Dienst-                                                       Projektbegleitend untersuchten
          wegen initiiert. Das Projekt                                                      Studien das Mobilitätsverhal-
          lief von September 2020 bis                                                       ten beim AZV. Dabei ging es
          März 2022 im Rahmen des    Vorbildlich: E-Pkw und Ladesäulen mit überwiegend selbst erzeugtem Strom   u.a. um die aktuelle Arbeits-
                                     für E-PKW im Klärwerk Hetlingen
          Förderprojekts „mobil ge-                                                         wegesituation der Beschäftig-
          winnt“ des Bundesministe-                                                         ten und um die Frage, wie sich
          riums für Digitales und Ver-                                                      Fahrten zwischen den verschie-
          kehr (BMDV).                                                                      denen Standorten des Verbands
          „Nachhaltigere Mobilität bie-                                                     effizienter gestalten lassen. Das
          tet finanzielle, gesundheitliche                                                  „integrative Mobilitätskonzept
          und natürlich ökologische Vor-                                                    des AZV und den assoziier-
          teile. Sie erfordert aber auch ein                                                ten  Partnern in  der  Region“
          Umdenken und die Investition                                                      beschränkt sich dabei nicht
          in konkrete Maßnahmen“, sagt   Innovativ und effizient: Pedelec mit   Viel Interesse: Testfahrten mit ver-  auf Ansätze für interne Op-
                                     elektrisch unterstütztem Anhänger
                                                                schiedenen Pedelecs am Aktions-
          Christine Mesek, Verbands-  für innerbetriebliche Transporte  tag Mobilität       timierungen. Angestrebt wird
          vorsteherin des AZV Südhol-  mit Fördergeldern des Bun-  genen Photovoltaikanlagen ge-  ebenso der Aufbau eines Netz-
          stein. „Durch die Teilnahme an   desministeriums für Digitales  speist. Ein anderer Schwer-  werkes für den Erfahrungsaus-
          dem Förderprojekt haben wir
          in dieser Hinsicht wichtige   und Verkehr (BMDV). Diese  punkt waren Anreize für die  tausch zur Mobilität mit den
                                     nutzte  der Verband  beispiels-
                                                                 verstärkte Nutzung von Fahr-
          Fortschritte gemacht, die kon-  weise die Beschaffung von  rädern. Dazu gehören „Dienst-  Mitgliedsgemeinden des Ver-
          tinuierlich  weiterentwickelt  drei E-PKW sowie den Auf-                          bands und kommunalen Part-
          werden sollen.“            bau von mehreren Ladestati-  Abwasser-Zweckverband Süd-  nern. Der AZV Südholstein
                                                                 holstein Pedelecs“, die bei Be-
                                                                                            versteht das nachhaltige be-
          Das AZV-Mobilitätsprojekt   onen im Klärwerk Hetlingen.  darf mit innovativen Lastenan-  triebliche  Mobilitätsmanage-
          umfasste eine breite Ange-
          botspalette, die von On-   Diese werden größtenteils mit  hängern – mit eigener elektri-  ment als dauerhaften Prozess,
          line-Vorträgen bis zu Live-Ak-  selbst erzeugtem, regenerativen  scher Unterstützung – kombi-  der kontinuierlich weiterentwi-
                                     Strom aus Klärgas und aus ei-
          tionstagen im Klärwerk Het-                            niert werden können oder ein  ckelt werden soll.
          lingen reichte – natürlich un-
          ter Einhaltung der Corona-
          Sicherheitsmaßnahmen. Tipps
          für den Arbeitsweg per Rad,
          zu Fahrgemeinschaften und
          Elektromobilität, Tricks für das
          spritsparende Fahren mit Ver-
          brennungsmotoren oder Pro-
          befahrten mit den E-Pkw des
          Verbands beziehungsweise mit
          (Dienst)-Pedelecs fanden viel
          Interesse.
          Konkrete Maßnahmen zur
          umweltfreundlichen
          Optimierung der betriebli-
          chen Mobilität realisiert
          Die  erfolgreiche  Bewerbung
          für die Teilnahme an „mo-
          bil gewinnt“ war verbunden
                                                                                                                   19
   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24