Page 22 - Hetlinger Bote Sommer 22
P. 22

Hetlinger Bote · Ausgabe 50 · Juli 2022                                                         Infos


          Zwei Jungstörche im Cranz-Horst
                                     er seine Beute im Ganzen. Da-  tum deutlich bemerkbar. Die  und um das Überleben der stär-
                                     raus lässt sich schließen, dass  Eltern müssen die kleinen Kü-  keren, gesunden Jungen zu si-
                                     Jungstörche nur sehr viel klei-  ken vorerst mit Kleingetier wie  chern, hat das Cranz-Stor-
                                     nere Beutetiere fressen können  Regenwürmer, Larven, Käfer  chenpaar inzwischen die drei
                                     wie erwachsene Vögel.       oder Heuschrecken versorgen.  schwächsten Küken aussor-
                                     Monika und Markus Dombro-   Aufgrund der Trockenheit sind  tiert. Zwei wurden von den
                                     we aus dem Cranz sind wie-  aber nur wenige Regenwürmer  Eltern getötet und aufgefres-
                                     der stolze „Storcheneltern“.   zu finden. Auch Insekten sind-  sen und der dritte lag einige-
                                                                 seltener geworden. Das wenig  Tage später tot im Nest.
                                     Der Horst auf ihrem Grund-
                                     stück am alten Elbdeich wird   gefundene Kleingetier mussten  Damit für die verbliebenden
          Das Storchenpaar im Cranz kümmert   nicht zum ersten Mal von zwei   sich nun die fünf Küken tei-  Jungstörche genug Futter vor-
          sich  rührend  um seinen  Nachwuchs   Weißstörchen als Brutplatz ge-  len.“ Die Jungen fressen selbst-  handen ist, hat Markus Dom-
          (Webcam Dombrowe).                                     ständig und sehr schnell, sind  browe in Nestnähe eine Fut-
          Der Storch ist ein tagaktiver   nutzt.                 immer hungrig. Der Kräftigste  ter- und Wasserstelle aufgebaut
          Fleischfresser, Pflanzen ver-  „Unsere fünf Küken sind Ende  setzt sich durch und bekommt  und hofft, dass diese angenom-
          schmäht er komplett. Er frisst   April/ Anfang Mai geschlüpft,“  daher am meisten ab. Die klei-  men wird. Schließlich braucht
          sowohl kleinere als auch grö-  erzählt Monika Dombrowe.  neren Küken werden bei der  ein erwachsener Storchtäg-
          ßere Tiere wie Mäuse, Maul-  „Sind  die  Storchenjungen  mit  Fütterung von den kräftigeren  lich etwa 500g Futter und ein
          würfe, Frösche, Fische, kleine-  nur zwei Tagen Unterschied ge-  Geschwistern überrannt und  Jungstorch, wenn er fast aus-
          re Schlagen. Da er keine Zäh-  schlüpft, macht sich das bei der  weggedrückt.     gewachsen ist, sogar bis zu
          ne zum Kauen hat, verschlingt  Fütterung und auch im Wachs-  Aufgrund von Futterknappheit  1200g. uk


          Weitblick über Marsch und Elbe – der Schanzenturm
















         Ein Eldorado für Wasservögel:der Schanzenteich vor dem Beobachtungsturm.
          Wer mit dem Drahtesel von  einen stabilen Holzturm mit ei-
          Wedel zum Pinnau-Sperr-    ner Wendeltreppe aus Metall.   Blick vom Schanzenturm in das Naturschutzgebiet  Fotos: uk
          werk radelt, dem fällt gleich  Von der Aussichtsplattform
          hinter der Hetlinger Schanze  haben Besuchen einen wei-
          rechtsseitig ein knapp zwölf   ten Blick über die Haseldorfer
          Meter hoher Beobachtungs-  Marsch mit samt ihren Prielen
          turm ins Auge. Vom Schanzen-  bis hinüber auf die andere Elb-
          turm aus haben Besucher des   seite nach Lühesand. Der Be-
          Naturschutzgebietes bei Foto-  obachtungsturm des Nabu liegt
          grafier-Wetter einen traumhaf-  direkt an einem kleinen Teich,   Wir unterstützen
          ten Blick bis über die Elbe nach   dem Schanzenteich. Darin
          Twielenfleth und auf Gewäs-  schwimmen oft zahlreiche En-
          ser der Haseldorfer Binnenel-                                die Region, Sie
          be. Ein tolles Ausflugsziel, um   ten  und Gänse, Wiesenvögel
          mit dem Feldstecher Vögel zu   und Kormorane.
          beobachten.                Im Bereich des Schanzen-
          Der Pfad vom Elbe-Radweg   turms sind im Sommer viele                    auch?
          am Deich zum Schanzenturm   Singvögel zu hören und zu se-
          wurde links und rechts als   hen. Manche halten sich über-
          Sichtschutz mit Büschen  be-  wiegend versteckt im dichten
          pflanzt, so dass sich nähernder  Pflanzenbewuchs auf. Stelzen,
          Mensch von den Vögeln am  Pieper, Rohrammer und Feld-
          und im Gewässer beim Turm  lerche beobachtet man eher auf        stadtwerke-wedel.de/heimatlicht
          nicht so schnell wahrgenom-  den umliegenden Wiesen und
          men wird. Es handelt sich um  Weiden. uk
          22
   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27