Page 32 - Hetlinger Bote Sommer 2023
P. 32
Hetlinger Bote · Ausgabe 54 · Juli 2023 Infos
BÜCHERECKE Leuchtfeuer Julssand ist
seit 2011 erloschen
Mathijs Deen Kompetenzgerangel zwischen
Der Holländer niederländischer und deut
scher Polizei. Ein Fall für Lie
KriminalRoman we Cupido, genannt »der Hol
Übersetzung: Andreas Ecke länder«.
Es soll eine ruhige Fahrt übers
Wattenmeer für Geeske wer
den, die letzte vor ihrer Pen
sionierung beim niederländi
schen Grenzschutz. Doch in
der Emsmündung stößt ihr Pa
trouillenboot auf eine Leiche.
Bevor die Flut sie wegträgt,
bringen Geeske und Team sie
nach Delfzijl. Damit beginnen
die Probleme: Der Tote war
Deutscher, und sein Fundort
liegt in umstrittenem Grenzge
biet. Die Bundespolizei schickt
heimlich einen Ermittler: Lie Bis 2010 war der Leuchtturm von Julssand das älteste Leuchtfeuer an
we Cupido, gebürtiger Deut der Unterelbe.
scher, auf Texel aufgewach
Ein Toter im Watt zwischen sen – eigenwillig, schweigsam, Historische Serie - Die Elbmarsch hat also man
Hetlingen Damals
che Besonderheit zu bieten.
Holland und Deutschland. pfiffig. Spannend zu lesen!
Julssand war zunächst eine In Vieles ist einzigartig. So der
sel in der Unterelbe nahe der an der Westspitze von Juls
Hetlinger Schanze und gehör sand im Jahre 1896 gebaute
Geben Sie Ihrem Garten te seit 1928 zu Hetlingen. Die Leuchtturm, ähnlich einer
Insel fand erstmals Ende des weißen Kapelle. Es war bis
17. Jahrhunderts urkundliche zum 11. Januar 2010 das äl
eine individuelle Note Erwähnung und hatte im Um teste in Betrieb befindliche
Leuchtfeuer an der Unterelbe.
feld eine Fläche von 265 Hek
tar. Durch Sandanschwem Dann wurde das Leuchtfeu
mungen und Veränderung er endgültig gelöscht, weil es
des Flussbettes verlandete der sehr niedrig und vor dem be
Arm der Unterelbe jedoch, so leuchteten Stader Industriege
dass die ehemalige Insel heu biet schlecht erkennbar war.
te direkt mit der Hetlinger Das Gebäude, von Seglern
Schanze verbunden ist. „Kleiner Kohn“ genannt, blieb
Julssand war ab 1704 durch erhalten. Es steht unter Denk
gehend bewohnt, bis die malschutz, markiert weiterhin
letzten Bewohner Ende der die Einfahrt zum Dwarsloch/
Geben Sie Ihrem Garten eine individuelle Note
1990er Jahre die ehemali Haseldorfer Hafen und befin
ge Insel verließen. Danach det sich inzwischen in Privat
zerstörte, vermutlich durch besitz.
Brandstiftung, ein Großfeu Ebenfalls auf der ehemaligen
Markus Emerich er das letzte Wohnhaus. Seit Insel befindet sich der 186
Garten- und Landschaftsbau, 1984 gehört Julssand zum Meter hohe, nördliche Strom
Naturschutzgebiet Haseldor
mast der Elbekreuzung 1. Der
Steinsetzer fer Binnenelbe mit Elbvorland südliche steht auf der nieder
Vosshagen 62a | 22880 Wedel und ist ein bedeutendes Rast sächsischen Elbeseite im Alten
Tel.: 04103 / 80 30 196 und Brutgebiet für Zugvögel, Land. Die beiden identischen
Handy: 0177 / 404 73 96 das nur einmal im Jahr auf ei Tragmasten gewährleisten die
www.m-emerich.de ner Führung von Naturschüt Durchfahrtshöhe von 75 Me
zern besucht werden darf. tern auf der Elbe. uk
32