Page 5 - Bote Herbst 22.indd
P. 5

Bekanntmachungen der Gemeinde Hetlingen                          Hetlinger Bote · Ausgabe 51 · Oktober 2022


        13 Jungen und Mädchen eingeschult






















        Die Zweit- bis Viertklässler bildeten ein Spalier für ihre neuen Mitschüler.  Auch die ältesten Jungen und Mädchen der DRK-Kindertagesstätte,
                                                               die „Schulis“ feierten den Einzug“.
        Die Hetlinger Schule ist um  in Haseldorf. In Hetlingen  eine  fröhliche Begrüßung  Die zusätzliche Lerngrup-
        13 kleine Persönlichkeiten  hatten derweil drei Mütter  vorbereitet.               pe hatte Bildungsministe-
        reicher.  Sie  sind jetzt  auf  einen kleinen Empfang mit   In Hetlingen werden in die-  rin Karin Prien möglich ge-
        die beiden Familienklassen   Getränken und Kuchen im   sem Jahr erstmals seit vie-  macht. Sie war auf Wunsch
        aufgeteilt und lernen in der   Lichthof vorbereitet.   len Jahren wieder drei Lern-  der Gemeinde Hetlingen
        Obhut der beiden langjähri-                                                        zu einem Krisengespräch
        gen Lehrerinnen  in Hetlin-  Als die 13 Hetlinger Kin-  gruppen unterrichtet. Ne-  im März 2022 in die Ha-
        gen, Britta Steffan und Jut-  der und ihre beiden Lehre-  ben den beiden Familien-
        ta Schünemann.              rinnen dann mit dem Schul-  klassen bilden die 14 Viert-  seldorfer Marsch gekom-
        Die Einschulung begann      bus aus Haseldorf vorfuh-  klässler eine Gemeinschaft,  men. Das Ministerium ini-
                                                                                           tiiert jetzt ein sogenanntes
        am Morgen traditionell      ren, bildeten die Zweit- bis  die in den Hauptfächern ei-
        mit einem Gottesdienst      Viertklässler ein Spalier für  genständig von der neuen  Moderationsgespräch, wie
        in der Haseldorfer Kir-     ihre neuen Mitschüler. Und  Lehrerin Henrike Vagts un-  die Grundschule Haseldor-
        che. Anschließend empfing   auch die „Schulis“, das sind  terrichtet wird. In den Ne-  fer Marsch mit der Außen-
        das Kollegium die Neulin-   die  angehenden  Schulkin-  benfächern lernen sie mit  stelle Hetlingen zukunfts-
        ge aus den drei Marschge-   der aus dem benachbarten  den Drittklässlern zusam-    fähig weiterentwickelt wer-
        meinden in der Sporthalle  DRK-Kindergarten,  hatten  men.                         den kann.


          Kurz notiert                                           hinter der Krugstraße am Deich aufbauen lassen. Dort können sich
                                                                 bei Regen auch Kinder und Erwachsene unterstellen.
          Solarpark droht zu scheitern                           Streit ums Ortsschild
          Keine gute Nachrichten gibt es von unseren Energieprojekten, ob-  Fast schien es, als hätte im Sommer ein Entscheider doch Einsicht
          wohl die Bundesregierung uns alle dazu auffordert, alternative Ener-  gehabt und das Ortsschild Richtung Haseldorf an den Beginn unse-
          gieanlagen zu bauen. Leider verweigert uns die Planungsbehörde   rer Bebauung gestellt, so wie es auch auf der Holmer Straße wegen
          des Kreises Pinneberg weiterhin die Genehmigung, im Außenbe-  des Neubaugebietes geschehen ist. Doch die Verkehrsaufsicht des
          reich gemeinsam mit dem Stadtwerken einen Solarpark zu errichten.   Kreises meint, dass das Umstellen illegal gewesen sei und hat das
          Der Landschaftsschutz sei wichtiger. Solarmodule würden das Land-  Schild wieder zurückstellen lassen – sehr zum berechtigten Unmut
          schaftsbild erheblich beeinträchtigen. Auch das Wärmenetz, das un-  der Anlieger. Sie hatten in den vergangenen Wochen über deutlich
          ter anderem mit überschüssiger Wärme aus dem Klärwerk gespeist   sinkende Geschwindigkeiten und weniger Lärm auf der Landstraße
          werden könnte, gestaltet sich schwieriger als am Anfang gedacht.   neben ihren Häusern berichtet.
          Wir verhandeln weiter mit den Stadtwerken und einer privaten Firma.  Unsinnige Zerstörungswut
          Wer sortiert im Archiv?                                Irgendwelche Idioten haben die vom CDU-Ortsverband mit viel Sorg-
          Die Gemeinde Hetlingen hat sich den historischen Nachlass des   falt und Aufwand gesetzten Weiden in Höhe des Heuhafens vorm
          Heimatforschers Jonn-Heinz Bernhardt gesichert. Das Gesammel-  Elbdeich schwer beschädigt. Von fast allen Stämmen sind die Trie-
          te wird in einem Gemeinderaum in der Mehrzweckhalle aufbewahrt.   be mit einem Messer abgetrennt worden. Da ein paar Weiden nicht
          Jetzt gilt es, die Dokumente und Bilder weiter zu sichten und zu ord-  angefasst worden sind, scheinen der oder die Täter gestört worden
          nen. Wer Interesse hat, sich an der ehrenamtlichen Arbeit zu betei-  zu sein. Wer irgendetwas beobachtet hat oder weiß, sollte das bitte
          ligen, meldet sich bitte beim Bürgermeister oder einem Gemeinde-  bei der Polizei in Holm, Thorsten Ibs, Telefon 04103/2165, melden.
          vertreter seines Vertrauens.                           Da sind zig Stunden ehrenamtliche Arbeit und Tausende Liter Was-
                                                                 ser geflossen. Das ist bereits das zweite Mal, dass diese Pflanzakti-
          Spielplatz ausgebaut                                   on bewusst verhindert wurde. Vor zwei Jahren hatten Arge Umwelt-
          Dank eines kleinen Förderprojektes der Aktivregion konnten wir ein   schutz und CDU an diesem Weg ebenfalls Weiden gesetzt, die fast
          weiteres Spielgerät, ein Spielhaus mit Balancierbalken, auf dem Platz   alle wieder rausgerissen wurden. Warum?

                                                                                                                   5
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10