Page 20 - Hetlinger Bote Herbst 23
P. 20

Hetlinger Bote · Ausgabe 55 · Oktober 2023                                                       Infos

        Leitung mit flüssigem Gas auf dem Weg nach Hetlingen


         m Hafen von Brunsbüttel  sensiblen Gebieten maximal
       Isoll möglichst schnell ein  21 Meter. Betroffen vom Lei-
        sogenannte  LNG-Terminal   tungsbau sind im Kreis Pinne-  Im Butendiek
        gebaut werden, um das per  berg die Gemeinden Raa-Be-  kurz vor dem
        Schiff angelieferte Flüssig-  senbek, Seester, Groß Nor-   Modell-
        gas  LNG  (Liquefied  Natural   dende, Uetersen, Neuendeich,   flugplatz in
        Gas) über Pipelines zu vertei-  Moorrege, Haselau, Haseldorf,   Hetlingenist
        len. Die Gas-Pipeline soll vom   Heist und Hetlingen.   das Endstück
        Abladepunkt in Brunsbüttel   Die Bauarbeiten sind in vol-  schon fertig-
                                                                   gestellt.
        55 Kilometer nach Hetlingen   lem Gange. Eine Herausforde-
        führen. Von dort aus soll das   rung für die beauftragen Fir-
        Flüssigkeit in das bundesweite   men war am Bauländer Weg
        Gasnetz eingespeist werden.
                                   in Moorrege-Klevendeich der
          Insgesamt werden 3.000   Tunnel unter der Pinnau. Het-
        Stahlrohre verlegt. Sie sind   lingen ist nur ganz im Nord-
        18  Meter  lang,  haben  einen   westen betroffen. Im Buten-
        Durchmesser von 80 Zenti-  diek kurz vor dem Modell-                                              Hier
        metern und fünf Tonnen Ge-  flugplatz ist das Endstück                                            muss die
        wicht.                     schon fertiggestellt. Dort wird                                        Gasleitung

          Der Arbeitsstreifen durch  später der Anschluss an das                                          die Pinnau
        die Marschgebiete beträgt  Gasfernleitungsnetz  herge-                                            unterqueren
        etwa 35 Meter, in ökologisch  stellt.             uk


        Stellungnahme der ARGE Umweltschutz Haseldorfer Marsch

             it  dem    Bau   des  Jahre stark geschädigt sind,  privatisiert, kaputtgespart oder  von regenerativen, zukunfts-
       MLNG-Terminals         und  werden  uns  noch  lange  be-  nach dem Prinzip des kleins-  weisenden und nachhaltigen
        Verlegung eine 55 km langen  schäftigen. Durch den Bau des  ten gemeinsamen Nenners ent-  Energieprojekten bauen wir
        Gasleitung hat man uns mit  nächsten LNG-Terminals in  schieden werden. Dass dies  LNG-Terminals, damit viel-
        dem Argument Versorgungs-  Stade verfestigen wir weiter-  nicht funktioniert, sehen wir  leicht auch dort der Tanker aus
        sicherheit und Unabhängig-  hin die Abhängigkeit von fos-  seit vielen Jahren an den Zu-  Russland anlegen kann, denn
        keit von Russland verkauft.  silen Brennstoffen und setzen  ständen in unseren Schulen,   der größte Abnehmer von rus-
        Die Schäden, die durch den  ein Zeichen für unsere Nach-  den Krankenhäusern und auf   sischem LNG ist die EU. Ist
        Betrieb eines LNG- Terminals  kommen.Wir machen in unse-  den Straßen, um ein paar Bei-  es wirklich das, was wir als
        entstehen, dass Unmengen an  rer Gesellschaft immer wieder  spiele zu nennen.Jetzt kommt   Gesellschaft wollen?
        chlorhaltigem Kühlwasser be-  die gleichen Fehler, obwohl  eine weitere Herausforderung  Ist es wirklich das, was wir
        nötigt, und den Bau einer Lei-  wir es eigentlich besser wis-  hinzu, der Klimawandel - was   unseren Kindern als Ver-
        tung durch hochempfindliche  sen müssten. Zentrale Aufga-  machen wir? Richtig, anstelle   mächtnis hinterlassen wollen?
        Moorgebiete, die über viele  ben des Staates dürften nicht  von  konsequenter  Umsetzung        Ralf Hübner



























        20
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25