Page 36 - Hetlinger Bote Dezember 22
P. 36

Hetlinger Bote · Ausgabe 52 · Dezember 2022                                                     Infos


        Informationsservice zur Energiekrise
        Die durch den Ukraine-Krieg  2022 dar und zeigt auf, wel-  vielleicht in Vergessenheit ge-  Der Ausbau der Ladeinfra-
        ausgelöste Energiekrise hat in  ches Einsparpotenzial besteht,  raten und neue etliche Maß-  struktur schreitet stetig vo-
        den letzten Monaten an den  wenn die Raumtemperatur le-  nahmen sind sicherlich neu. Es   ran. Aktuell betreiben die
        Energiebörsen zu vehementen  diglich um 1°C reduziert wird.  lohnt sich also, hier einmal vor-  Stadtwerke Wedel neun öf-
        Preisanstiegen für Strom und  Tipps und Service rund   bei zu schauen.              fentliche Ladesäulen in ih-
        Gas geführt.                um Energiethemen           stadtwerke-wedel.de/energie-  rem Netzgebiet, davon eine
        Die Stadtwerke Wedel ha-    Die Stadtwerke Wedel emp-  sparen                       Schnell-Ladestation an der
        ben auf Ihrer Internetseite ein  fehlen ihren Kundinnen und   stadtwerke-wedel.de/ener-  Rissener Straße. Auch in Ha-
        Energie-Dashboard veröffent-  Kunden weiterhin sämtliche   gie-dashboard            seldorf kann geladen werden,
        licht. Hier findet Kundinnen  Energieeinsparmöglichkeiten                           eine der Ladestationen befin-
                                                               Sparmöglichkeiten für        det sich am Elbmarschenhaus
        und Kunden Antworten zu  zu prüfen und zu nutzen – so-
        vielen Fragen rund um die ak-  wohl für Strom, Gas und Wär-  E-Fahrzeugfahrer       in Haseldorf.
        tuelle Gaskrise sowie Hilfsan-  me.                    Alle, die mit einem E-Fahrzeug   Eine Karte mit allen Stand-
        gebote, Informationen, Links  Hierzu haben die Stadtwer-  unterwegs sind können günsti-  orten finden Sie online. Die
        und einen Energiekostenrech-  ke zahlreiche Energiespartipps   ger Laden, wenn die Ladekar-  Stadtwerke Wedel treiben
        ner für den Gasverbrauch. Der  für unterschiedliche Lebensbe-  te der Stadtwerke Wedel zum   den Ausbau der Ladeinfra-
        Rechner stellt einen Preisver-  reiche auf ihrer Homepage ver-  Einsatz kommt. Vieltanker spa-  struktur stetig voran, weitere
        gleich zwischen den Kosten  öffentlicht. Einiges kennt man  ren ab 1. Januar 2023 1 ct je   Standorte sind geplant.
        des Jahres 2021 zum Oktober  schon, einige Maßnahmen sind  kWh.                    stadtwerke-wedel.de/ladekarte



        Weißwangengänse und andere Wintergäste in der Marsch

        Auf den überschwemmten                                                             spiel, das sich kein Naturfreund
        Grünländern rund um die                                                            entgehen lassen sollte.
        NABU Vogelstation in der We-                                                       Sie nutzen die Landschaft
        deler Marsch sind im Winter-                                                       großräumig, und so verlagern
        halbjahr  tausende  Weißwan-                                                       sich die Bestände der Weiß-
        gengänse auf Nahrungssuche.                                                        wangengans tagsüber in die be-
        Sie haben in den letzten Wo-                                                       nachbarte Haseldorfer und See-
        chen 3.000 bis 4.000 Kilome-                                                       stermüher Marsch und auch
        ter zurückgelegt, um bei uns in                                                    in die Westerweiden bei Fin-
        Norddeutschland zu überwin-                                                        kenwerder. Sie rotieren zwi-
        tern.                                                                              schen den Gebieten und „ma-
        Es sind überwiegend Brutvö-                                                        nagen“ ihre Nahrungsversor-
        gel von der russischen Eismeer-  Pulkartig bevölkern die Weißwangengänse die überschwemmten Wiesen   gung (Gräser und Kräuter).
        küste. Seit den 1970er Jahren   nahe der Hetlinger Schanze.   Foto:uk              Zum Schlafen kehren sie al-
        gibt es auch eine Population auf   gans wählt als Nistplatz Felsen  Im Zuge dieser Zunahme ist   lerdings bei Dämmerung wie-
        Gotland in der Ostsee, die auch   und Geröllfelder an der Küs-  die Art seit über 20 Jahren re-  der zurück. Kurze Frostperio-
        die Marsch rund um Hetlingen  te, wo sie vor Polarfüchsen si-  gelmäßiger Durchzügler und   den mit leichter Schneedecke
        aufsucht. Die Gans ist auch als  cher ist. Durch Schutzmaßnah-  Wintergast in der Elbmarsch.   veranlassen die Gänse keines-
        Nonnengans  bekannt  und  ist  men in den Brut- und Überwin-  Davor war es für Vogelkundler   wegs zum Aufbruch. Erst kal-
        eine reine Meeresgans, die ihr  terungsgebieten hat die Weiß-  nahezu ein Highlight, mehr als   te und schneereiche Winter be-
        ganzes Leben in Küstennähe  wangengans stark zugenom-  50 Weißwangengänse gleich-  wirken, dass die Weißwangen-
        verbringt.  Die Weißwangen-  men.                      zeitig zu beobachten. Neben   gänse in die benachbarten Nie-
                                                               den  weitläufigen  Wiesen  als   derlande fliegen.
            Die Hetlinger Chronik                              Äsungsflächen bietet das Watt   Gelegenheit, Brut- und Gast-
                                                               ihnen einen sichereren Schlaf-  vögel zu beobachten bieten
                                           mit interessanten   platz vor natürlichen Fein-  die  vogelkundlichen  Führun-
                                      Geschichten von früher   den wie Füchsen. Regelmäßig   gen der Vogelstation Wedeler
                                                               ist abends bei Sonnenunter-
                                 Es gibt noch Hetlinger Chroniken                          Marsch unter der Regie von
                                 2014 von Jonn-Heinz Bernhardt zu   gang der beeindruckende Ein-  Marco Sommerfeld (NABU
                                 kaufen bei der Raiff eisenbank Holm
                                 zum reduzierten Preis.        flug hautnah erlebbar. Bei Flut  Hamburg). Dabei können Fern-
                                                               schwimmen die Gänse auf dem  gläser ausgeliehen werden. Die
                                 20 ,-€
                                                               Wasser und wirken im Abend-  Termine  finden Sie im Inter-
                                 nur 10,-€                     licht wie schwimmende Inseln  net unter www.NABU-Ham-
                                                               - ein fantastisches Naturschau-  burg.de
        36
   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41