Page 9 - Hetlinger Bote Herbst 23
P. 9

Aus den Vereinen                                                Hetlinger Bote · Ausgabe 55 · Oktober 2023


        Hetlinger Kita erhält erneut

        eine Auszeichnung

            m 11. September 2023  Ergänzend dazu ist die
        Awurde  unsere  Hetlinger  Kita Kooperationen mit
        DRK-Kindertageseinrichtung  vielseitig  aufgestellten
        im Rahmen des KITAFach-    non-formalen, außerschuli-
        tags  in  Kiel  als  eine  von  16  schen Lernorten eingegan-
        Einrichtungen  in  Schles-  gen, um den Kindern wäh-
        wig-Holstein für ihre vor-  rend ihrer Kita-Zeit einen                                          Das Hetlinger
        bildliche Bildungsarbeit rund  Rucksack  voller  vieler                                         DRK-Kita-
        um Nachhaltigkeit und Res-  Wissensund Erfahrungs-                                              Team nutzte
                                                                                                        gemeinsam
        sourcenschutz ausgezeichnet.  schätze nach dem „Kopf-                                           den KITA-Lan-
        Die Kita erhielt die Auszeich-  Herz-Hand-Prinzip“ - das                                        desfachtag für
        nung als Leuchtturm-Kita  Zusammenspiel von Den-                                                Weiterbildung
        2023 - 2025 nicht nur für  ken, Fühlen und Handeln                                              und Austausch
                                                                                                        Bild Oben:
        ihre themenübergreifende Pro-  (nach J. H. Pestalozzi) im                                       Die neue
        jektarbeit, sondern die daraus  Sinne einer ganzheitlichen                                      Leuchtturm-
        resultierende Darstellung von  Bildung, zu packen. Das                                          Kita-Hauspla-
        Wirkungszusammenhängen,  KITA21-Auszeichnungs-                                                  kette
        die ökologische, wirtschaftli-  verfahren steht unter der
        che, soziale und kulturelle Be-  Schirmherrschaft der Mi-
        trachtung zukunftsrelevanter  nisterin Aminata Touré
        Aufgaben, die Partizipation  und
        der Kinder, die Auseinander-  wird von der S.O.F. Save
        setzung mit „Bildung für eine  Our Future – Umweltstiftung   Neues  DRK- Rezept für Euch:
        nachhaltige Entwicklung“ im  in Kooperation mit dem Mi-
        Team, die dauerhaft themen-  nisterium für                Suppe mit grünen Bohnen und Tomaten:
        orientierte  Zusammenarbeit  Energiewende, Klimaschutz,
        mit Eltern und die Außen-  Umwelt und Natur Schles-       Zutaten:                 Topf erhitzen, Kartoffeln,
        darstellung für Praktikanten   wig-Holstein,  dem  Minis-                          Zwiebel, Bohnen und Oregano
        und andere Kitas z.B. als eine   terium für Soziales, Jugend,   400 g Kartoffeln   darin andünsten. Die Tomaten
                                                                  1 Zwiebel
        von deutschlandweit  8 Kitas   Familie, Senioren, Integration   2 EL Pflanzencreme oder Öl  dazugeben und mit Gemüse-
        im    Klima-Kita-Netzwerk.  und Gleichstellung und der    300 g Brechbohnen (Tiefkühl)  bouillon auffüllen. Bei schwa-
        Seit der ersten Projektarbeit   Leuphana Universität Lüne-  1 TL Oregano           cher Hitze ca. 25 Minuten
                                                                                           köcheln, bis das Gemüse weich
        für KITA21 „Die Zukunfts-  burg vergeben. Am diesjäh-     800 g Tomaten aus der Dose  ist. Dann mit Salz, Zucker und
        gestalter“ von 2010 sind alle   rigen KITA-Fachtag nahm   500 ml Gemüsebouillon    Pfeffer abschmecken.
        Mitarbeitenden kontinuierlich   Staatssekretär Johannes Albig   Salz, Zucker, Pfeffer  3.Das Basilikum waschen,
        weitergebildet worden, haben   aus dem Sozialministerium   ½ Bund Basilikum        trocken tupfen und in feine
        sich als Kräuter-, Wald- , Na-  teil. In einer Austauschrunde   100 g saure Sahne   Streifen schneiden.
                                                                                           4. Die Suppe auf Tellern
        tur- und Outdoorpädagogen,   wurde ihm die Bildungsarbeit   1.Kartoffel schälen, waschen   verteilen, saure Sahne auf die
        sowie als BNE-Fachberatung   aller Kitas vorgestellt, die auf   und in Würfel schneiden. Die   Suppe geben und mit Basili-
                                                                  Zwiebel fein hacken.
        den themenspezifischen Her-  diesem Weg eine besondere    2.Pflanzencreme in einem   kum bestreuen.
        ausforderungen des Kita-All-  Würdigung erfuhr.                                    Guten Appetit
        tags gestellt.             Monika Riekhofd


























                                                                                                                   9
   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14