Page 6 - Hetlinger Bote Herbst 23
P. 6
Hetlinger Bote · Ausgabe 55 · Oktober 2023 Bekanntmachungen der Gemeinde Hetlingen
Straßenschilder für Sehbehinderte
Kurz notiert
Oh Tannenbaum gesucht
Alljährlich wird unsere Mehrzweckhalle für die Weihnachts-
feier mit den Senioren und Seniorinnen geschmückt. Dazu
gehört auch ein schöner Tannenbaum. Gibt es eine Familie,
die dieses Jahr einen Baum dafür spendieren möchte. Bitte
gern beim Bürgermeister, 04103/818047, melden.
Laternenumzug
Leider müssen wir den Laternenumzug, der traditionell am
ersten Freitag im Monat November, veranstaltet wird, ver-
schieben. Der Grund: Alle regionalen Musikzüge sind am ur-
sprünglich geplanten Termin woanders im Einsatz. Deshalb
werden wir erst am Freitag, 17. November mit den Familien Volker König aus Wedel hat dafür gesorgt, dass in Hetlingen
und vielen leuchtenden Laternen durch unser Dorf ziehen. zwei Musterexemplare für seine Aktion „Straßenschilder für
Los geht es um 18 Uhr. Treffpunkt ist an der Mehrzweckhalle. Sehbehinderte" angebracht werden. Gesponsert wurde die
Begleitet wird der Umzug wie in den Vorjahren vom Spiel- Aktion von der Stadtsparkasse Wedel. Seit vielen Jahren
mannszug der Freiwilligen Feuerwehr Appen. Hinterher rei- kämpft der selbst erblindete Ingenieur darum, Menschen mit
chen die Aktiven des DRK-Ortsvereins heiße Getränke und Handicaps das Leben zu erleichtern. 379 Straßen in Wedel
Würstchen. sind bereits mit dem markanten Ring ausgestattet worden, der
sehbehinderten Personen hilft, sich zu orientieren. 59 Städte
Ist mein Dach für eine Solaranlage geeignet in Deutschland arbeiten mit diesem Modell. In Berlin-Lichten-
Die Pinneberger Kreisverwaltung möchte gern mehr Solar- felde ist die Fußgängerzone damit ausgestattet worden. Bitte
anlagen auf Privatdächern installieren lassen. Ob unsere testen Sie, wie betroffene Menschen diese Orientierungs-
Dächer dafür überhaupt geeignet sind, kann jeder und jede marken wahrnehmen können. Der Bau- und Wegeausschuss
selbst einschätzen. Dafür ist die Internetseite mein-dach- wird sich dann weiter mit der Initiative befassen. Die
kann-mehr/kreis-pinneberg/ eingerichtet worden.
Alte Weidenallee wird untersucht und gepflegt
Dorfgemeinschaftshaus mit Umkleiden Die Gemeinde Hetlingen hat vom Land Schleswig-Holstein
Ein Architekturbüro aus Quickborn hat die Aufgabe übernom- für 500 Euro die herrenlose alte Weidenallee zwischen Heu-
men, die Planung für ein Dorfgemeinschaftshaus mit Umklei- hafen und dem Hof Giesensand erworben. Jetzt wird fleißig
den am Sportplatz zu erarbeiten. Das ist notwendig, weil die daran gearbeitet, wie die alten Bäume gerettet werden kön-
bisherigen Umkleideräume für den geplanten Kindergarten- nen. Das Problem: Die Weiden sind mehr als 20 Jahre lang
und Schulausbau weichen müssen. Bei einem Ortstermin nicht geschnitten worden. Die Äste werden dadurch immer
sind die Aufgaben konkretisiert worden. Angestrebt wird, schwerer, sodass einige Bäume bereits auseinander gebro-
dass der Gemeinschaftsraum auch für sportliche Gruppen, chen sind. Um ein Pflegekonzept zu erarbeiten, soll geklärt
zum Beispiel Yoga, genutzt werden kann. Im Bauausschuss werden, welche Käfer und Vögel dort leben. Für die Gutach-
im September wurde erstmals über den Entwurf beratschlagt. ten und die Pflegearbeiten werden Zuschussanträge bei der
In der Gemeinderatssitzung, die am Mittwoch, 11. Oktober, Umweltlotterie Bingo und bei der Aktivregion gestellt. Ein Ziel
im Raum Idenburg (Feuerwache unten) beginnt, sollen weite- ist, dort auch Führungen veranstalten zu dürfen, um den klei-
re Entscheidungen getroffen werden. nen wunderbaren Lebensraum erlebbar zu machen.
Führung durch den Obstgarten alter Sorten Dorfgemeinschaftshaus mit Umkleiden
Das Team des Elbmarschenhauses lädt zu einer Führung Ein Architekturbüro aus Quickborn hat die Aufgabe übernom-
durch den Obstgarten alter Sorten in haseldorf ein. Am Don- men, die Planung für das Dorfgemeinschaftshaus mit Umklei-
nerstag, 19. Oktober, um 15 Uhr geht es los. Nicolas von Holck den am Sportplatz zu erarbeiten. Das ist notwendig, weil die
und Edelgard Heim, Leiterin des Elbmarschenhauses, leiten bisherigen Umkleideräume für den geplanten Kindergarten-
die Gruppe an. Willkommen sind Erwachsene sowie Kinder und Schulausbau weichen müssen. Bei einem Ortstermin
in Begleitung. Hunde sind nicht erlaubt, weil im Obstgarten sind die Aufgaben konkretisiert worden. Angestrebt wird,
Schafe leben. Treffpunkt ist der Haseldorfer Hafen. Von dort dass der Gemeinschaftsraum auch für sportliche Gruppen,
dauert der Weg zu Fuß etwa 15 Minuten. Die Teilnehmerinnen zum Beispiel Yoga, genutzt werden kann. Im Bauausschuss
und Teilnehmer lernen bei dem Spaziergang alte Apfelsorten im September soll über den Entwurf beratschlagt werden.
kennen und dürfen sogar Apfelsaft selbst pressen. Für die
Führung wird um eine Spende in Höhe von sechs Euro gebe- Volkstrauertag am 19. November
ten. Anmeldung möglichst per E-Mail unter edelgard.heim@ Am Sonntag, 19. Oktober, beginnt um 9 Uhr der Gottesdienst
lfu.landsh.de. Weitere Informationen finden Interessierte im zum Volstrauertag in der Hetlinger Kirche. Der Männergesang-
Internet auf der Seite www.elbmarschenhaus.de verein Eintracht sowie die Konfirmandinnen und Konfirman-
den gestalten das Programm mit. Der Bürgermeister und
Mitfahrbänke gern nutzen der Pastor sprechen. Der Gemeinderat bittet darum, für den
Die in der Coronazeit errichteten Mitfahrbänke dürfen gern „Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge" mit Hinweis zu
mehr genutzt werden. In Hetlingen stehen dafür Bänke an der spenden an die Amtskasse DE88 2219 1405 0043 5570 90
Einmündung zur Schulstraße sowie an den Bushaltestellen
Blink und Sandstücken. Das Prinzip ist einfach: Wer sich auf Jahresterminkalender am 5. November
die Bänke setzt, wählt aus mehreren Holzschildern die Fahr- Am Sonntag, 5. November, wird der neue Jahresterminkalen-
trichtung, zum Beispiel nach Wedel, und wird hoffentlich von der miteinander abgestimmt. Los geht es um 11 Uhr im Raum
einem freundlichen Autofahrer oder einer Autofahrerin mitge- Idenburg in der Feuerwache. Wer Veranstaltungen anmelden
nommen. will, sollte kommen oder vorher die Daten abgeben.
6